Auftaktveranstaltung „Ökobilanzierung und ökologischen Fußabdruck reduzieren“

ecoHUB Aachen

Auftaktveranstaltung „Ökobilanzierung und ökologischen Fußabdruck reduzieren“

Für viele Unternehmen ist die Antwort auf die Frage, welche ökologische Wirkung sie mit ihrem unternehmerischen Handeln verursachen, eine Black Box. Dabei sind viele inzwischen auf einem guten Weg, was das Wissen um ihre Klimabilanz angeht. Die Wirkung eines Unternehmens auf die Umwelt ist aber weit mehr als nur Treibhausgasemissionen bzw. CO2-Äquivalente. Und der Einfluss des Unternehmens auf andere Umweltauswirkungen, wie etwa die Versauerung, übermäßige Nährstoffanreicherung (Eutrophierung), Änderungen der Landnutzung oder Artenvielfalt und Biodiversität bleiben meist unbeachtet. Vielfach sind diese Umweltwirkungen in ihren Konsequenzen für den Erhalt unseres Lebensraumes aber mindestens genauso wichtig, wie der Klimawandel.

Mit persönlichen und unternehmerischen Erfahrungen und Anregungen, wie die Wirkungen auf die Umwelt erst transparent gemacht, dann reduziert und der verbleibende Rest verantwortungsvoll kompensiert werden können, beschäftigt sich die Veranstaltung.

Programm

18:00 Uhr Begrüßung

Konsequent und unternehmerisch umweltbewusst handeln
Dr. Dirk C. Gratzel, Geschäftsführer, HeimatERBE GmbH

Ökobilanzierung als Treiber für wirtschaftlichen Erfolg
Axel Berger, Chief Sustainability Officer, Franz Haniel & Cie. GmbH

Herausforderungen auf dem Weg zur umweltgerechten Stadt – Synergien zwischen Kommune und Unternehmen
Franz-Josef Türck-Hövener, Technischer Beigeordneter der Stadt Herzogenrath

Von der Öko-Bilanz über die gezielte Reduktion bis zur ganzheitlichen Kompensation
Klaus Cirkel, GREENZERO AX GmbH

Fragen und Diskussion

anschließend Austausch bei Getränken und Finger-Food

21:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

 

Tag und Uhrzeit

Mi, 28. Feb 2024 | 18:00 bis
Mi, 28. Feb 2024 | 21:00
 

Ort

 

Veranstaltungsarten

 

Veranstaltungskategorie

Veranstaltung teilen